- Kulturerbe-Ausstellung im LandtagBislang war unsere Ausstellung ‚Kulturerbe Sankt Martin‘ in Städten und Orten zu sehen. Vom heutigen Martinstag an bis zum 1. Dezember wird sie zum ersten Mal an einem besonderen Ort …
- MartinsgänseDass der Mönch Martinus mal in einem Gänsestall saß, kann nicht ausgeschlossen werden. Dass er sich dort versteckte, um nicht Bischof von Tours zu werden und dass er von den …
- Ausstellung in Düsseldorf-GerresheimAb heute und bis zum 12.11.2023 wird unsere Ausstellung Kulturerbe Sankt Martin in der Basilika Sankt Margareta in Düsseldorf-Gerresheim gezeigt. Die Mitglieder der Aktions-Gemeinschaft Martinus e.V. haben die Rollup-Tafeln ringsum …
- Historisches FilmdokumentAus den Niederlanden erhielten wir den Hinweis auf Filmaufnahmen aus den Jahren 1924 und 1939. Zu sehen sind Bestandteile des Martinsfestes in Venlo. Ganz sicher werden wir mit Martinsfreunden aus …
- Kulturerbe auf StandarteDer geteilte Mantel als gemeinsames Abzeichen für das Kulturerbe Sankt Martin wird mittlerweile von vielen Sankt Martins-Organisationen verwendet. Das ist einer der Wege, das Kulturerbe in der Öffentlichkeit sichtbar zu …
- Kulturerbe-Bewerbung eingereichtPünktlich zur gesetzten Frist der aktuellen Bewerbungsphase 2023/25 hat der Martinsbund die Unterlagen zur Bewerbung um das Immaterielle Kulturerbe eingerecht. Als ‚Die lebendigen Martinsbräuche in Deutschland‘ sollen alle heute noch …